Wenn Sie es schriftlich brauchen.

Texte für Blogs, Websites und Social Media.
Ideal für Agenturen und Unternehmen, die zusätzliche Kapazitäten benötigen – oder einen kreativen Kopf, der mitdenkt.
Ich biete solides Handwerk und 30 Jahre Erfahrung, kombiniert mit modernen KI-Tools.

Warum escribo?

KMU hat Textbedarf.

Seit dem letzten Blogbeitrag ist es eine Weile her, in der News-Rubrik hängen Spinnweben und die Website müsste auch dringend aktualisiert werden. Wer soll das machen? Die Ideen fehlen – und die Zeit sowieso.

Agentur in Nöten.

Die Kampagne läuft, das Team ist am Limit. Blog, Socials, Newsletter: Alle brauchen Texte und Ideen, selbstverständlich markenkonform, fehlerfrei und am besten gleich. Mehrsprachigkeit, Deadlines, Wirkung – alles drückt. Wer springt ein?

Wenn es eng wird …

… dann schreibe ich für Sie.

Als Unternehmen schonen Sie interne Ressourcen und kommunizieren mit professionellen Texten.

Als Agentur gewinnen Sie zusätzliche Kapazität, die Sie je nach Bedarf nutzen können.

Ihre Vorteile:

  • Planbar: Fixpreise statt Stundenaufwand
  • Effizient: Texte schnell geliefert
  • Solide: Über 30 Jahre Erfahrung und moderne KI-Tools
  • Flexibel: Für Einzelprojekte oder laufende Content-Bedürfnisse

Lösungen, Leistungen und Preise. 

Falls Sie hier nicht finden, was Sie suchen: Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Alle Preise verstehen sich exklusive Grafik, Design und technischer Umsetzung.
Erklärungen zu Fachbegriffen finden Sie unten im Glossar.

Blog- oder Fachartikel

SEO light: Struktur, Snippets, Meta-Description, Keyword-Integration

Kick-off-Call (Zoom oder Telefon), Briefing-Template

1 Korrektur-Runde

Kurzbeitrag (ca. 500–700 Wörter): CHF 450.–

Standard-Beitrag (ca. 800–1200 Wörter): CHF 750.–

Fachartikel, vertieftes Thema (ca. 1200–1800 Wörter): CHF 1200.–

Thought Leadership, Ghostwriting (ca. 1500–2000 Wörter): CHF 1500.–

Optional: Recherche, Interviews

Blog-Bewirtschaftung

Sie haben einen Blog, aber keine Zeit, regelmässig Beiträge zu verfassen? Ihnen fehlen die Ideen? Ich übernehme das gerne für Sie. Pauschalpreise auf Anfrage.

Landingpage, Microsite

Text inkl. Struktur und SEO light: Snippets, Meta-Description, Keyword-Integration, Abstimmung mit Design/Agentur

inkl. Headlines/CTAs für A/B-Tests

Kick-off-Call (Zoom oder Telefon), Briefing-Template

Optional: Textvarianten für A/B-Tests (+30–50 % je nach Umfang)

1 Korrektur-Runde

S: CHF 600.–
Basisversion, kompakte Seite oder Event-Landingpage; ca. 300 bis 500 Wörter

M: CHF 900.–
Standard-Landingpage mit klarer Nutzerführung; ca. 600 bis 900 Wörter

L: CHF 1200.–
Microsite mit Startseite und max. 2 Unterseiten; ca. 1000 bis 1500 Wörter

Website

Als Onepager oder mit mehreren Unterseiten (z.B. Homepage plus 3–5 Seiten, linear strukturiert, keine komplexen Portale oder modulbasierten Systeme)

SEO light: Struktur, Snippets, Meta-Description, Keyword-Integration

Kick-off-Call (Zoom oder Telefon), Briefing-Template

2 Abstimmungsrunden mit Autorkorrekturen

Überarbeitung ab CHF 900.–
Bestehende Texte werden überarbeitet. Ideal, wenn Inhalte und Struktur sprachlich und strategisch optimiert werden sollen.

Neuaufbau ab CHF 1800.–
Texte und Struktur entstehen komplett neu. Ideal für frische Websites oder Rebranding.

Social-Media-Posts (Repurposing)

Basierend auf bestehenden Inhalten (z. B. Blogartikel, Kampagnentext oder Website-Inhalt)

Für LinkedIn, Facebook, Instagram, TikTok. Andere Plattformen auf Anfrage

Verschiedene Längen und Tonalitäten

Mit passenden Hashtags und CTA

1 Korrektur-Runde

CHF 150.– pro Post

Textvarianten (Repurposing)

Erstellung im Anschluss an Basistext oder nach Kick-off-Call (Telefon oder Zoom)

Zum Beispiel:

Newsletter-Version Ihres Blog-Artikels

Executive Summary

Angepasste Versionen für unterschiedliche Zielgruppen

1 Korrektur-Runde

CHF 350.– pro Variante

Optional

Hintergrund-Recherche

Beschaffung fachspezifischer Informationen, Interviews mit Fachpersonen, Material sichten und zusammenfassen usw.

Keyword-Recherche

Ermittlung relevanter Suchbegriffe für Ihre Branche, Priorisierung und Integration in die Texte

Preis: nach Aufwand – Sie erhalten vorab eine klare Kostenschätzung

 

Warum ein Blog sich lohnt.

Mit einem Blog sind Sie klar im Vorteil: Sie bieten Google laufend frische, thematisch relevante Inhalte und demonstrieren gleichzeitig Ihre Fachkompetenz.

Wenn Sie regelmässig Blogbeiträge veröffentlichen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website bzw. Ihre Firma bei KI-Antworten als Quelle berücksichtigt und angezeigt wird.

Jeder Artikel lässt sich mehrfach nutzen, zum Beispiel als Social-Media-Post oder Newsletter. Dank immer neuen Inhalten bleibt Ihre Website lebendig und für Ihre Zielgruppen interessant.

SEO im Zeitalter von KI.

SEO ist nicht tot, aber im Wandel. KI beantwortet viele Fragen direkt in der Google-Suche, oft ohne Klick.

Wer trotzdem sichtbar bleiben will, braucht Inhalte, die nützlich, klar und fachlich solide sind. Entscheidend ist nicht die Keyword-Dichte, sondern dass Google Sie als verlässliche Quelle erkennt.

Wichtig bleiben E-A-T (Expertise, Authority, Trust) und Inhalte, die echten Mehrwert bieten, nicht nur Keywords, denn:

Wir schreiben in erster Linie für Menschen, nicht für Maschinen.

arthur-osipyan-5OyvN4Yx46E-unsplash

Handwerk, Erfahrung und KI.

Das Texthandwerk lernte ich am SAWI in Biel bei Texter-Ikone Martin Lanz und später am Medienausbildungszentrum (MAZ) in Luzern.

Als ich anfing, gab es noch kein Internet für alle. Briefings kamen per Fax, ich recherchierte aus Büchern und allerlei Unterlagen und lieferte meine Texte auf Disketten, per Post.

Heute kombiniere ich meine Erfahrung mit modernen KI-Tools. Das Ergebnis: hochwertige Texte, optimiert für Suchmaschinen und Zielgruppen, mit der Option auf Mehrfachverwendung. Und das alles geht jetzt richtig schnell.

Claudia Fahlbusch.

Seit mehr als 30 Jahren schreibe und texte ich für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Institutionen jeder Grösse und in den verschiedensten Branchen.

Agenturen unterstütze ich als verlängerte Werkbank, wenn sie kurzfristig zusätzliche Kapazität benötigen oder eine erfahrene Texterin für anspruchsvolle Projekte einsetzen möchten.

Ich bin ausserdem Pflegefachfrau Psychiatrie, Hypnosetherapeutin mit Erfahrung in traumainformierter psychologischer Beratung, Schriftstellerin, Mutter eines Sohnes und Katzenmudda.

 

Startup_01

Texten mit KI: Was haben Sie davon?

Ich integriere KI in den Prozess, um Texte nach bewährten Formeln zu erstellen, zum Beispiel nach AIDA (Attention – Interest – Desire – Action) oder PAS (Problem – Agitation – Solution). Das sorgt für klare Struktur und grosse Wirkung.

Auf Wunsch erhalten Sie ausserdem mehrere Varianten desselben Textes – in verschiedenen Längen, für unterschiedliche Kanäle (Website, Newsletter, Social Media), in unterschiedlicher Tonalität für entsprechende Zielgruppen und immer mit der passenden Keyword-Dichte.

Ihre Vorteile:

Professionelle Texte in Top-Qualität, schnell geliefert

Einheitliche Botschaften über alle Kanäle, angepasst an Medium und Kontext

Kreative Leistung und Qualitätskontrolle bleiben zu 100 Prozent menschlich

Glossar.

Brauchen Sie für Ihre Conversion eine Landingpage im Onepager-Format oder doch lieber eine Microsite mit optimierten Snippets, Meta-Description und sauberer Keyword-Integration, eingebettet in einen klaren Sales Funnel, damit Ihr Content auch SEO-technisch performt?

Landingpage

Eine einzelne Webseite zu einem bestimmten Thema mit einem klaren Ziel – z. B. Anmeldung, Download oder Kontaktanfrage. Alles auf der Seite ist auf diese Handlung ausgerichtet.

Landingpage = eine Seite mit klarem Ziel (Conversion)
Microsite = mehrere Seiten
Onepager = eine Seite mit allen Infos zum Scrollen

Homepage

Die Startseite einer Website – also die Seite, die erscheint, wenn man die Hauptadresse (Domain) eingibt.

Viele verwenden den Begriff «Homepage» fälschlicherweise für die ganze Website. Korrekt ist: Die Homepage ist nur der Einstiegspunkt einer Website, nicht das gesamte Angebot.

Teaser

Ein kurzer Anreissertext, der Lust auf mehr machen soll.

Er steht oft auf Startseiten, in Newslettern oder Magazinen und verweist auf den vollständigen Artikel.

Snippet

Der kurze Textausschnitt, den Google in den Suchresultaten unter einem Link anzeigt. Gut geschriebene Snippets erhöhen die Klickrate.

Sales Funnel

Ein mehrstufiger Prozess aus mehreren Landingpages und weiteren Schritten (z.B. Anzeige → Landingpage → Bestellseite → Danke-Seite). Aufwändiger als eine einzelne Landingpage.

Meta Description

Die Kurzbeschreibung einer Seite, die im Hintergrund gespeichert ist. Sie wird oft als Snippet angezeigt und soll Interesse wecken, damit die Seite geöffnet wird.

Microsite

Eine schlanke Website mit wenigen Unterseiten und geringerer Navigationstiefe innerhalb eines grösseren Internet-Auftritts – sozusagen eine Nebenbühne.

Ähnlich wie das Dossier in einer Zeitung behandeln Microsites meist ein bestimmtes Thema.

Website

Der gesamte Internetauftritt unter einer Domain (z.B. escribo.ch). Der Begriff kommt vom Englischen site = Ort/Platz – also der «Platz im Web».

Die Website besteht aus mehreren Webseiten (also einzelnen Unterseiten wie «Home», «Über uns», «Kontakt»).

Viele Menschen sagen «Homepage» und meinen die ganze Website. Korrekt ist aber:

Homepage = Startseite
Website = gesamter Auftritt
Webseite = einzelne Seite innerhalb der Website

Repurposing

Aus einem Grundtext werden Varianten für verschiedene Kanäle erstellt. Aus einem Blog-Artikel wird z.B. ein LinkedIn-Post, ein Newsletter-Text und eine Kurz-Version für Social Media.

Keyword

Ein Suchbegriff, den man bei Google & Co. eingibt.

Short-Tail-Keywords: kurze, allgemeine Begriffe (z. B. Hotel Zürich). Sie haben hohes Suchvolumen, aber auch viel Konkurrenz.

Long-Tail-Keywords: längere, spezifischere Suchbegriffe (z. B. Boutique Hotel Zürich am See mit Wellness). Sie haben weniger Konkurrenz und führen oft zu passgenaueren Treffern.

Onepager

Eine Website, die nur aus einer Seite besteht. Alle Inhalte (z. B. Angebot, Referenzen, Kontakt) sind auf einer langen Scroll-Seite angeordnet.

Ein Onepager muss so aufgebaut werden, dass er alle Informationen logisch und ansprechend in einer einzigen Erzählung verbindet. Das erfordert oft mehr Konzeptarbeit und Präzision. Deshalb ist ein Onepager nicht unbedingt günstiger als eine mehrseitige Website.

Call-to-Action, CTA

Eine Handlungsaufforderung im Text oder Design, die Nutzer/innen zu einer konkreten Aktion bewegen soll – zum Beispiel «Jetzt anfragen», «Download starten» oder «Newsletter abonnieren».

SEO light

Die Basics der Suchmaschinenoptimierung: Keywords sinnvoll einsetzen, Texte gliedern, Meta-Descriptions und Snippets verfassen. Ohne technische Komplexität, aber mit grosser Wirkung.

Copy

Der englische Fachbegriff für Werbetext. Wenn Agenturen von «Copy» oder «Copywriting» sprechen, meinen sie schlicht den Textteil einer Anzeige, Website oder Kampagne.

Conversion

Wenn jemand genau das tut, was Sie mit einer Seite erreichen wollen – z. B. eine Anfrage senden, sich anmelden oder etwas bestellen.

Content

Sammelbegriff für Inhalte: Texte, Bilder, Videos, Podcasts usw. Guter Content ist immer auf die Zielgruppe abgestimmt und bietet ihr einen Mehrwert.

Kontakt

escribo. text, konzept, vision

Claudia Fahlbusch

Stockacher 8, CH-3417 Rüegsau

Telefon +41 79 356 30 84

E-Mail: claudia.fahlbusch@escribo.ch